- angegossen sitzen
- angegossensitzen\dasKleidsitztwieangegossensitzen=dasKleidsitzttadellos;espaßtsichderGestaltgutan.HergenommenvonderGußform,derenFeinheitensichdasflüssigeMetallgenauanpaßt.18.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wie angegossen sitzen \(oder: passen\) — Wenn ein Kleidungsstück sehr gut passt, dann sitzt es wie angegossen: Meine Schuhe passen ihm wie angegossen. Das Kleid sitzt wie angegossen. Der Vergleich stammt aus der Gießereitechnik und bezog sich ursprünglich auf die Gussmasse, die sich… … Universal-Lexikon
angegossen — ↑ gießen und ↑ {{link}}wie angegossen sitzen/passen{{/link}} … Das Herkunftswörterbuch
angegossen — ạn|ge|gos|sen; wie angegossen sitzen (umgangssprachlich für genau passen) … Die deutsche Rechtschreibung
sitzen — V. (Grundstufe) mit dem Gesäß auf einem Stuhl o. Ä. ruhen Beispiel: Der Vater sitzt in seinem Sessel und liest. Kollokation: den ganzen Tag vor dem Computer sitzen sitzen V. (Aufbaustufe) einer Person im Schnitt angemessen sein Synonym: passen… … Extremes Deutsch
angegossen — angegossen:wiea.sitzen:⇨passen(1,b) … Das Wörterbuch der Synonyme
sitzen — absitzen; abbrummen (umgangssprachlich); einsitzen; Haftstrafe verbüßen * * * sit|zen [ zɪts̮n̩], saß, gesessen <itr.; hat/(südd., österr., schweiz.:) ist>: 1. sich (auf einen Sitz) niedergelassen haben: sie saß auf einem Stuhl; in diesem… … Universal-Lexikon
angegossen — an|ge|gos|sen [ angəgɔsn̩]: in der Wendung sitzen, passen wie angegossen (ugs.): sehr gut sitzen, passen: der Rock passt [dir], sitzt wie angegossen. * * * ạn|ge|gos|sen 〈Adj.〉 gut angepasst, wie aus einem Guss hergestellt ● der Anzug sitzt wie… … Universal-Lexikon
sitzen — Sitzenbleiben: als Schüler nicht in die nächsthöhere Klasse aufgenommen werden, weil die Leistungen zu schwach sind. Das Zeugnis erhält den Vermerk: ›Wird nicht versetzt!‹ Vergleiche französisch ›redoubler (une classe)‹ (wörtlich: [eine Klasse]… … Das Wörterbuch der Idiome
Sitzen — 1. Besser sitzen bei einem der leugt, als bei einem der schweigt. – Petri, II, 39. 2. Besser sitzen bleiben, als sich einem Eheteufel verschreiben. In Welschtirol: L ie mien restá, che stlett ciapà. (Hörmann, 24.) 3. Bettelmännisch g sesse ist… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
angießen — ạn||gie|ßen 〈V. tr. 152; hat〉 1. 〈Met.〉 durch Guss an einem anderen Metallgegenstand befestigen 2. 〈allg.〉 ein wenig gießen, zum ersten Mal gießen ● er goss die eben eingesetzten Pflanzen an; einen Braten angießen Flüssigkeit an einen Braten… … Universal-Lexikon